Das digitale Bankenforum der Bayerischen 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen zum digitalen Bankenforum der Bayerischen!
Sie haben richtig gelesen. Das Bankenforum findet in diesem Jahr digital statt. Wir haben unsere ausgewählten Top-Referenten aufgrund der aktuellen Lage gebeten, dass sie ihre spannenden Fachvorträge für Sie, liebe Besucher, aufzeichnen.
Ihr
Volker Eisele, Leiter Vertriebskooperation Banken
Unser digitales Vortragsprogramm im Bankenforum 2020
Diese spannenden Fachvorträge können Sie im Rahmen des digitalen Bankenforum 2020 ansehen. Das Programm wird laufend erweitert. Daher schauen Sie gern immer wieder mal bei uns vorbei:
Georg Schumann Metafinanz |
Arbeitswelten 4.0 mit agilen Strukturen | Zum Vortrag |
Nico Hamm, Lars Zisser Aquila Capital |
Nachhaltige Kapitalanlage-Cashflows statt Negativzins und hoher Volatilitäten | Zum Vortrag |
Tobias Schweiger hawk.ai |
Geldwäschebekämpfung mit künstlicher Intelligenz | Zum Vortrag |
Thuy Ha Lagardère PLUS |
e-Sports | Zum Vortrag |
Spannende Branchenthemen, Top-Referenten

Tobias Schweiger
hawk.ai
Gründer und Geschäftsführer
Bekämpfung der Geldwäsche in Echtzeit! Künstliche Intelligenz gegen Kriminelle Energie. Das Münchner Unternehmen hawk.ai ist seit 2017 mit dieser Innovativen Technologie am Markt. Tobias Schweiger, CEO des jungen Unternehmens, stellt die Vorteile seiner Technologie vor. Dabei gewährt er Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz. Die Machine Learning bzw KI-Modelle wurden ausschließlich entwickelt, um Geldwäscheverdachtsfälle aufzuspüren und abzuarbeiten.
Denn die traditionellen Regelwerke können nicht immer die notwendige Leistung erbringen. Nur ein Bruchteil aller Falschgeldgeschäfte wird heutzutage aufgedeckt, geschweige denn erfolgreich verfolgt. Finanzinstitute arbeiten hier noch zu ineffizient. Machine Learning springt ein und kann dabei helfen, kriminelle Handlungen bereits dann aufzuspüren, wenn sie gerade passieren. In Echtzeit ist es so möglich, Geldwäsche auf Kontenebene zu entdecken und zu verhindern.
Bisher gestaltet sich der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung als recht schwerfällig. Regeln werden je nach Einzelfall angepasst, um bestimmte Fälle anzugehen. Diese “Ex-Post”-Veränderungen richten sich gegen einzelne Kontobewegungen. Mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz soll das Problem Geldwäsche jetzt großflächig gelöst werden.
hawk:AI steht dabei für deutlich erhöhte Prozesseffizienz, aber auch für reduziertes Compliance-Risiko im Vergleich zu herkömmlich eingesetzten Lösungen. Dies wird möglich durch hochmoderne Softwarearchitektur und den innovativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, jederzeit nachvollziehbar.

Georg Schumann
Metafinanz
Organizational & Personal Development Coach
„Jede Firma kann es schaffen agile Strukturen zu schaffen!“ Georg Schumann, ein waschechter Münchner hat in seiner beruflichen Laufbahn Wandel und Agilität in verschiedenen Rollen und Funktionen erlebt. Der Cambridgeabsolvent mit Master in Biochemie ist mit seinem Erfahrungsschatz Wegbegleiter für arrivierte Unternehmen in die moderne Arbeitswelt mit agilen Strukturen. Die Arbeitsschwerpunkte sind Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, Werte- und Kultur-Coaching. Kommunikations-Trainer.
Die Metafinanz transformiert Geschäftsmodelle in die Wirtschaft 4.0 und schafft die Basis für die nachhaltige Wettbewerbsstärke. smart, schnell & sicher. Als Inkubator für neue Technologien, mit tiefem Business-Know-how aus über 25jähriger Erfahrung und herausragenden, interdisziplinären Beratern wird das Team der Metafinanz als Wegbegleiter für das Business der Zukunft geschätzt.

Lars Zisser
Aquila Capital
Director Client Advisory DACH Real Assets
Lars Zisser ist zuständig für die Entwicklung des institutionellen Geschäfts für Sachwerte mit Fokus auf den Bereich Banken in Deutschland.
Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Banken- und Kundenberatung. Vor seinem Eintritt in die Aquila Gruppe im Jahr 2011 arbeitete er als Head of Sales bei MPC sowie im Sales Department der NORD/LB.
Lars Zisser hat seine Ausbildung zum Diplom-Bankbetriebswirt an der Sparkassenakademie Frankfurt absolviert.

Thuy Ha
Lagardère PLUS
Creative Conceptioner eSports
„Heute wird getryhardet“, eine Floskel mit der Thuy Ha in ihrer Tätigkeit als Leaderin eines semiprofessionellen E-Sports-Teams versucht hat, ihre Spieler zu triggern und zu motivieren. Und ein Satz, den sie auch im real life lebt.
Wenn Sie jetzt nur die Hälfte verstanden haben, dann ist der Vortrag genau der richtige für Sie: Insights einer passionierten Gamerin, die eigentlich Design studiert hat, dann neun Jahre als Projektmanagerin und Chefredakteurin tätig war, bis sie im Februar 2019 bei Lagardère PLUS gelandet ist. Dort ist sie für die Entwicklung von E-Sports-Kreativkonzepten für nicht-endemische Brands zuständig.
Thuy Ha wird zu Beginn ihres Vortrages ein kurzes Intro zum Ökosystem rund um den Begriff E-Sports geben. Dieser Überblick bietet den Teilnehmenden die Nicht-Gamer sind die Chance, diese Welt besser zu verstehen. Thuy Ha stellt einige Brand Strategien im E-Sports vor und stellt dabei die Frage: „Wie schafft es eine Marke authentisch im E-Sports mit Kunden und Nutzern zu kommunizieren?“ Durch ihre persönlichen Erfahrungen bietet Thuy Ha wertvolle Einblicke und kann aus eigenem Erleben über Engagement und emotionale Trigger berichten.
Was eine Fan-Experience und eine Costumer-Journey gemeinsam haben beleuchtet Thuy Ha und verbindet die Erfahrungen mit der spannendsten aller Fragen: „Was hat das mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu tun?“ Erste mögliche Schritte stehen als Handlungsoption mit auf der Agenda!
Nachberichte zum Bankenforum 2019
Investment-Jour-Fix: Jetzt anmelden zum Webseminar “Investmentsteuergesetz und Fondspolicen”
Das Investmentsteuergesetz 2018 hat die Trennung zwischen Kapitalanlage und Altersvorsorge weiter befördert. Die positive Zusammenwirkung zwischen InvStG und EstG ist vielen BeraterInnen nicht bewusst. Ein neues Webseminar zeigt die Vorteile auf.
RCEP: WebSeminar zeigt neue Chancen für Vermittler und Kunden
Was ist das RCEP? Welche Chancen bietet es Vermittlern und Kunden? Ein neues WebSeminar soll darüber aufklären.
Tobias F. Schweiger über Geldwäschebekämpfung: “Die heute geltenden Regeln haben sich nicht bewährt!”
Tobias F. Schweiger erklärt, welche Probleme Geldinstitute bei der Verfolgung von Geldwäsche haben. Und wie sein Unternehmen HAWK:AI helfen will.
E-Sport: Versteckter Millionenmarkt
Was ist E-Sport? Welches Potenzial steckt in den digitalen Sportarten und lohnt sich ein Investment? Wir werfen einen Blick auf E-Sport.
Was erfordert die Energy Roadmap 2050 und in welchen Sektoren schafft sie Investitionsmöglichkeiten? Damit befasst sich Volker Eisele im Bankenforum.
Der Klimawandel und seine Folgen: Was bedeutet er für die Munich Re?
Der Klimawandel verändert zunehmend das Gesicht des Planeten. Allerdings bietet er auch Chancen. Aus der Sicht der Munich Re ein entscheidender Faktor.
Payment: Wie die Banken eine große Chance verschliefen
Die Banken überließen im Bereich Payment externen Dienstleistern das Feld. Warum war das ein großer Fehler? Das erklärte Ralf Gladis beim Bankenforum.
Sustainable Finance: Rettet die Finanzwirtschaft die Welt?
Wie kann die Finanzwirtschaft ihren Teil zur Erreichung der Klimaziele beitragen? Die EU-Kommission hat konkrete Ideen an der Hand.
Bankenforum 2019: Nachhaltigkeit, Währungspolitik und Zukunftsmusik
Hochkarätige Referenten, angeregter Austausch und ein Blick in die Zukunft. Das war das Bankenforum 2019 der Bayerischen. Hier der Nachbericht.
Bankenforum 2019: Quo vadis Währungsunion?
Gelungene Premiere für die Bayerische: Beim Bankenforum in der Börse München trafen sich viele Entscheider der Finanzbranche zum Meinungsaustausch. Weiterhin im Fokus: Die EU-Währungsunion.