von Volker Eisele | SZ-Finanzgipfel
Die Finanzbranche steht durch die Deglobalisierung vor vielfältigen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, ergreifen Finanzinstitute verschiedene konkrete Maßnahmen, die auf Anpassung und Risikoabsicherung abzielen. Hier sind die wichtigsten Strategien und...
von Volker Eisele | SZ-Finanzgipfel
Die Zinswende und die Inflation hatten in den letzten Monaten erhebliche Auswirkungen auf Finanzinstitute. Hier ist eine detaillierte Analyse der Auswirkungen: Einfluss der Zinswende Veränderungen im Zinsertrag bedeutet eine Steigerung der Zinserträge. Bei steigenden...
von Volker Eisele | SZ-Finanzgipfel
Während Migration eine steigende Mobilität von Arbeitskräften und Kapital darstellt, bezieht sich Deglobalisierung auf eine Reduktion internationaler Verflechtungen, steigenden Protektionismus und nationalistische Wirtschaftspolitiken. Hier sind einige Möglichkeiten,...
von Volker Eisele | SZ-Finanzgipfel
Die Klimakrise und die aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Gazastreifen haben einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten. Diese Entwicklungen beschleunigen den Trend zu nachhaltigen Investitionen. Dabei mache ich die folgenden...
von Volker Eisele | SZ-Finanzgipfel
In Deutschland, wie auch weltweit, stehen verschiedene Berufsbilder aufgrund der Weiterentwicklung in der künstlichen Intelligenz (KI) vor großen Veränderungen. Diese Veränderungen bieten große Chancen, bergen aber auch potenziellen Risiken. Mit Blick auf den...