Hier finden Sie alle Beiträge rund um das Thema Bankenvertrieb, unsere Aktivitäten und Neuigkeiten. Wir versorgen Sie regelmäßig mit spannenden Insights, detaillierten Analysen und aktuellen News.
ELTIF: European Longterm Investment Funds
Was sind ELTIF? Welche sind ihre größten Vorteile für Kunden und worauf gilt es im Verkauf zu achten? Mehr dazu im Podcast.
Schwelende Bilanzpositionen erschweren die Nachfolgeregelung
Volker Eisele, Leiter Vertriebskooperationen Banken, gibt auf dem Fachabend #4 der nachfolge akademie | BERLIN Tipps zur Nachfolge.
Der Rückzug des Geldautomaten
Steht das Verschwinden der Geldautomaten bevor? Immer mehr warnende Stimmen werden laut. Was steckt dahinter?
Je grüner, desto besser? Ein Blick auf die Investments nach der Offenlegungs-VO
Doch was steckt hinter der Offenlegungs-VO? Volker Eisele von der Bayerischen hat einen Blick auf die verschiedenen Investmentarten geworfen.
Kapitalanlagen der Bayerischen: Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine?
Der Ukraine-Krieg bringt weltweit wirtschaftliche Folgen mit sich. Was bedeutet das für die Kapitalanlagen und Fonds der Bayerischen?
Die Pensionszusage: Sorgenkind oder Phönix?
Ist eine Pensionszusage heutzutage noch machbar? Worauf sollten Vermittler achten? Nina Sahm und Volker Eisele klären auf.
Investment-Jour-Fix: Jetzt anmelden zum Webseminar “Investmentsteuergesetz und Fondspolicen”
Das Investmentsteuergesetz 2018 hat die Trennung zwischen Kapitalanlage und Altersvorsorge weiter befördert. Die positive Zusammenwirkung zwischen InvStG und EstG ist vielen BeraterInnen nicht bewusst. Ein neues Webseminar zeigt die Vorteile auf.
RCEP: WebSeminar zeigt neue Chancen für Vermittler und Kunden
Was ist das RCEP? Welche Chancen bietet es Vermittlern und Kunden? Ein neues WebSeminar soll darüber aufklären.
Banken und Versicherung: “Wir nehmen eine Bewegung in den Maklerstatus wahr”
Banken richten sich zunehmend auch in Richtung Versicherung aus. In Zukunft könnten sie mehr Maklertätigkeiten ausüben.
EZB-Chefin Lagarde äußert sich zur Geldpolitik und stellt das Prinzip der Marktneutralität der Notenbank in Frage
Was ist geschehen? Seit Jahren geistern in Brüssel der Begriff und die Idee der EU-Taxonomie durch die Gänge der Behörden. Die Idee dahinter: mehr Nachhaltigkeit, mehr grüne Kapitalströme. Nun äußert sich die EZB-Präsidentin ganz deutlich für mehr Klimaschutz und...